Neurologie

Neurologie

Die Neurologie ist einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche. Sie befasst sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems. Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen haben vielfältige Einschränkungen in ihren Handlungsfähigkeiten in allen Lebensbereichen. Wir versuchen den Betroffenen zur größtmöglichen Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu verhelfen.

Ziel ist es, Menschen mit neurologischen Einschränkungen bei der Durchführung von Tätigkeiten in den Lebensbereichen Selbstversorgung, Beruf, Freizeit und Erholung zu stärken. Die Fähigkeiten und Einschränkungen von Patienten, wie auch die Möglichkeiten und Anforderungen ihrer Umwelt werden als System verstanden und in ihrer Wechselwirkung berücksichtig.

Besonders wichtig ist uns der ganzheitliche Ansatz in der Ergotherapie. Das heißt, dass nicht nur die Bewegungsabläufe des Körpers (= Motorik) geschult werden, sondern das ganze menschliche System einbezogen wird. Es geht also um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und harmonisches Zusammenwirken dieser Einzelaspekte. Außerdem ist die Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld, sowie das Einbeziehen Angehöriger und deren Schulung im Umgang mit der Erkrankung von großer Bedeutung. Wenn nötig, wird die Behandlung durch ein Neurofeedbacktraining unterstützt.

Krankheitsbilder und Diagnosen
  • Schädigungen des Nervensystems
  • Schlaganfall
  • Pakinson
  • Demenz
  • Alzheimer