Orthopädie und Handtherapie

Orthopädie und Handtherapie

Die Ergotherapie behandelt in diesem Fachgebiet Patienten aller Altersstufen mit Erkrankungen aus den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie. Dies sind z.B. Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven vor allem der Arme und des Rumpfes.

Die Beweglichkeit soll wiederhergestellt, die Muskulatur gekräftigt und die Geschicklichkeit und Koordination beider Hände und der einzelnen Finger normalisiert werden. In der Ergotherapie soll der Patient lernen, seine Kräfte zu nutzen und durch veränderte Verhaltensweisen und Arbeitsabläufe eine bleibende Behinderung zu kompensieren. Dieses kann auch durch Training mit speziellen Hilfsmitteln oder Prothesen erfolgen.


Krankheitsbilder
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises/Rheuma
  • Steigerung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer nach Verletzungen
  • Erlernen von Kompensationsmechanismen
  • Kontraktionsprophylaxe
  • Knochenbrüche, Frakturen, Sehnenverletzungen, Nervenverletzungen
  • Narbenbehandlungen
  • Degenerativen oder traumatischen Verletzungen der oberen Extremitäten

Ziele der Ergotherapie
  • Verminderung schmerzhafter Bewegungsabläufe
  • Selbständigkeit im beruflichen, häuslichen und schulischen Alltag
  • Erweiterung des Bewegungsausmaßes
  • Anpassung von Hilfsmitteln zur Erleichterung der alltäglichen Anforderungen
  • Entlastung pflegender Angehöriger oder von Pflegekräften
  • Wohnraumanpassung
  • Präventive Maßnahmen in Form von Sturzprophylaxe

Therapieinhalte
  • Motorisch-funktionelle Übungen
  • Hilfsmittelberatung, ggf. Hilfsmittelherstellung oder -adaptation,
  • Beratung und Training zum Gelenkschutz
  • Belastungserprobungen
  • Thermische Anwendungen
  • Magnetfeldtherapie
  • Paraffin/Bienenwachs Handbad
  • Funktionelle Behandlungstechniken